Kunstwerk von Joachim Berthold
Größe ca. 180/40/40 cm (mit Sockel)
Material Bronze
Jahr 1956
Germersheimer Straße 22
Nordweststadt
Das Sterntalermädchen des Münchner Bildhauers stand ursprünglich im Binsenschlauch, einer Wohnsiedlung, welche die Firma Siemens in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts für die Beschäftigten bauen ließ. Die kleine Bronzearbeit symbolisiert das sogenannte Wirtschaftswunder, den märchenhaften Aufschwung im Nachkriegsdeutschland. Die Formensprache ist gegenständlich mit Tendenzen zur Vereinfachung, das verwendete Material Bronze und Stein. Solide Materialien und ein poetischer, naturnaher Erzählstil sind typisch für die Kunst jener Zeit. Seit vielen Jahren befindet sich das Kunstwerk auf einer Wiese zwischen Häuserreihen in der Germersheimer Straße in der Karlsruher Nordweststadt.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Nordweststadt |
Postleitzahl: | 76187 |
Bebauungsplan-Nr: | 241, 614 |
Rechtswert (UTM): | 453669.52 |
Hochwert (UTM): | 5431326.01 |
Rechtswert (GK): | 3453726.41 |
Hochwert (GK): | 5433059.7 |
Längengrad: | 8.37° ö.L. |
Breitengrad: | 49.03° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Letzte Aktualisierung: 30.01.2023
Links
Keine weiteren Links vorhanden