Eigentlich ist der ‚Musengaul‘ ein Trojanisches Pferd. Zum Zeitpunkt der Aufstellung war das Kunstwerk höchst umstritten, wollte man sich doch kein Riesenstreitross in die Stadt holen. Mittlerweile ist die Plastik, gefertigt aus den verschiedensten Materialien, nicht mehr aus dem Umfeld des Badischen Staatstheaters wegzudenken. Anfangs abgelehnt, wurde der ‚Musengaul‘ zum akzeptierten „vitalen Zeichen geistiger Freiheit, zum demokratisch-pluralistischen Dreibeiner“, so der Künstler im Jahre 1990. Jürgen Goertz studierte zwischen 1963 und 1966 Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Wilhelm Loth. Er erhielt mehrere auch internationale Auszeichnungen und verwirklichte viele Projekte im öffentlichen Raum im In- und Ausland. Wegen des kommenden Umbaus des Badischen Staatstheaters steht der 'Musengaul' ab dem 30. Oktober 2019 zwischenzeitlich im Heidelberger Schlossgarten.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Südstadt |
Postleitzahl: | 76137 |
Bebauungsplan-Nr: | 177, 256, 458 |
Rechtswert (UTM): | 456540.1 |
Hochwert (UTM): | 5428134.5 |
Rechtswert (GK): | 3456598.13 |
Hochwert (GK): | 5429866.93 |
Längengrad: | 8.41° ö.L. |
Breitengrad: | 49.0° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | KA Volkswohnung / Staatstheater
(160 m) | LIVE! |
Linie/n: Tram 5, 6, Bus 10 | ||
![]() | Ettlinger Tor
(241 m) | LIVE! |
Linie/n: Bus 10 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Staatstheater (47 m) |
![]() | Kongresszentrum PH1 (294 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 17.09.2021
Anfahrt