Kunstwerk von Lothar Quinte
Größe ca. 11/11 m
Material Sythetikgewebe auf Spanplatten
Jahr 1974/75
Badisches Staatstheater, Hermann-Levi-Platz
Südstadt
Der großformatige Wandteppich von Lothar Quinte ist ein leuchtendes, großformatiges Zeichen, das die Besucher*innen magisch anzieht. Eine materialbedingt leicht changierende, monochrom blauviolette quadratische Fläche bildet in Verbindung mit stark farbigen Ringen ein Kunstwerk, das gleichermaßen Energie bündelt und ausstrahlt. Sogar die Bodenfläche vor der Arbeit erscheint farbig aufgeladen. Das Kunstwerk im Badischen Staatstheater gilt als eines der Hauptwerke des Künstlers. Ein weiterer Kunst am Bau Beitrag von Lothar Quinte vor Ort ist das sogenannte ‚Spaltbild‘ auf dem eisernen Vorhang der Theaterbühne. Der Künstler ist weit über die Region hinaus bekannt und zugleich eng mit Karlsruhe verbunden. Arbeiten von ihm befinden sich in der Städtischen Galerie Karlsruhe, in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe sowie bei vielen privaten Sammler*innen. Lothar Quinte starb am 29.Juli 2000 in Wintzenbach, einer grenznahen elsässischen Gemeinde, in der er seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts lebte und arbeitete. Dort wurde der Platz vor der Kirche ab 2002 nach ihm benannt.
![]() | Baumeisterstraße 11, Anzahl: 5 Bemerkung: Badisches Staatstheater Klicken/Tippen Sie auf diesen Link, um das Objekt im Mobilitätsportal Karlsruhe zu öffnen. | |
Weitere und aktuelle Verkehrsinformationen finden Sie im Mobilitätsportal |
Links
Keine weiteren Links vorhanden