Menü
Suche

Relief

Kunstwerk von Eleonore Bucerius
Größe unterschiedliche Maße
Material gebrannter und glasierter Ton (Majolika)
Jahr 1962

Favorit

Heinrich-Hertz-Schule, Südendstraße
Südweststadt

Die Künstlerin wurde im Jahre 1930 in Mähren-Ostrau geboren. Von 1946 bis 1948 besuchte sie die Kunstschule Pforzheim, später studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe (bis 1962). Unter ihrem Mädchennamen Eleonore Bucerius gestaltete sie 1962 in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe die Aula der Heinrich-Hertz-Schule. Bunte Kacheln fügen sich zu einem monumentalen Relief, das einen großflächigen Wandbereich im Erdgeschoss einnimmt. Das Kunstwerk ist in einer ungegenständlichen Bildsprache modelliert und mit unterschiedlichen Glasuren nuancenreich farbig gefasst.

popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Lorenzstraße / ZKM
(81 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
ZKM
(217 m)
Linien: Tram 2, NL 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Tiefgarage "Am ZKM"
(118 m)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(253 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Links

Anfahrt mit Google Maps planen
Ort in Google Maps anzeigen

Keine weiteren Links vorhanden


Weitere Kunstwerke in der Nähe
Aktionspotential
Aktionspotential
von Johanna Wagner
Entfernung: 0,02 km
Schattenrisse
Schattenrisse
von Heidrun Malcomes
Entfernung: 0,05 km
Zeichen
Zeichen
von Bernadette Hörder
Entfernung: 0,05 km
Kacheln
Kacheln
von Eva und Frido Lehr
Entfernung: 0,06 km
Treppenhausgestaltung
Treppenhausgestaltung
von Eva Fritz-Lindner
Entfernung: 0,06 km
Lichtringe
Lichtringe
von Barbara Trautmann
Entfernung: 0,09 km