Kunstwerk von Erwin Spuler
Größe ca. 9/17 m
Material gebrannter und glasierter Ton (Karlsruher Majolika)/Stahl/Farbe
Jahr 1955
Rathaus Karlsruhe, Karl-Friedrich-Straße 10
Innenstadt-West
Das Karlsruher Rathaus entstand zwischen 1805 und 1825 nach Plänen von Friedrich Weinbrenner. Am 27. September 1944 wurde es zerstört und von 1948 bis 1955 nach historischen Plänen neu errichtet. Das Wandbild von Erwin Spuler befindet sich seit dem Ende der Phase des Wiederaufbaus im Bürgersaal des Rathauses. Es zeigt als großflächiges, die Westwand des Saales vollständig ausfüllendes Relief, den Grundriss Karlsruhes und hebt Besonderheiten der Stadt mit einfachen künstlerischen Mitteln hervor. Der abstrahierende Stil sowie der zurückhaltende Einsatz von Form und Farbe stehen für eine sachliche Bestandsbeschreibung und für einen verhaltenen Stolz auf den in Gang gesetzten Prozess der Neuerfindung der Stadt Karlsruhe nach der Katastrophe. Diese von vorsichtiger Zuversicht bestimmte Haltung ist typisch für architekturbezogene Kunst der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts in Deutschland im Allgemeinen.
Keine weiteren Links vorhanden