Menü
Suche

Supraporten

Kunstwerk von Georg Schreyögg
Größe Einzelfeld ca. 180/180/10 cm
Material Steinreliefs
Jahr nach 1915

Favorit Favorit

Stadthalle, Festplatz
Südweststadt

An der von Curiel und Moser im Jahre 1915 fertiggestellten Stadthalle gestaltete der Bildhauer die Supraporten im Zugangsbereich mit Motiven aus der griechischen Mythologie. Der Figurenstil orientiert sich an der Reliefkunst der klassischen Antike, die er während eines längeren Aufenthalts in Italien kennengelernt hatte. Schreyögg studierte ab 1884 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste München. Im Jahre 1909 wurde er Professor an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, von 1911 bis 1914 unterrichtete er zudem an der Großherzoglichen Malerinnenschule, die unter der Schirmherrschaft von Luise von Preußen stand. Erst ab 1915 waren Frauen zum Kunststudium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule zugelassen, die von Großherzog Friedrich I. gegründet wurde und die die Vorläufereinrichtung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe war. Von 1920 bis 1932 lehrte Georg Schreyögg dort Bildhauerei. 

Umgebung

Nächste Haltestellen

Symbol für Haltestelle

Kongresszentrum (U)

Entfernung: 205 m
Linie/n: S1, S11, S4, S52, S7, S8, Tram 2, NL 2
barrierefrei: ja (1)*
Symbol für Haltestelle

Ettlinger Tor/Staatstheater

Entfernung: 266 m
Linie/n: Tram 4, 5
barrierefrei: ja (1)*
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de

Nächster behindertengerechter Parkplatz

Symbol für BehindertenparkplatzBeiertheimer Allee 2, Anzahl: 2
Bemerkung: Landratsamt Karlsruhe Klicken/Tippen Sie auf diesen Link, um das Objekt im Mobilitätsportal Karlsruhe zu öffnen.
Weitere und aktuelle Verkehrsinformationen finden Sie im Mobilitätsportal

* Bemerkungen zur Barrierefreiheit bei den Haltestellen

  1. Haltestellen und Fahrzeuge sind ohne fremde Hilfe zugänglich.
  2. Einstieg in das Fahrzeug über fahrzeuggebundene Einstiegshilfe (zum Beispiel Hublift, Rampe) möglich. Haltestellen ohne fremde Hilfe zugänglich.
  3. Einstieg in das Fahrzeug nur bei Einsatz bestimmter Fahrzeuge möglich. Haltestellen ohne fremde Hilfe zugänglich.
  4. Der Einsatz von barrierefrei zugänglichen Fahrzeugen ist im Fahrplan gekennzeichnet. Haltestellen ohne fremde Hilfe zugänglich.
  5. Nur bei einem Teil der Linien kann barrierefrei zugestiegen werden.
  6. Haltestelle nicht barrierefrei.


Links

Anfahrt mit Google Maps planen
Ort in Google Maps anzeigen

Keine weiteren Links vorhanden


Weitere Kunstwerke in der Nähe
Kraft und Schönheit
Kraft und Schönheit
von Oskar Alexander Kiefer
Entfernung: 0,00 km
Musikergruppe
Musikergruppe
von Stephan Balkenhol
Entfernung: 0,09 km
Hygieia
Hygieia
von Rudolf Gleichauf
Entfernung: 0,14 km
Flötenspieler
Flötenspieler
von Emil Sutor
Entfernung: 0,17 km
Lichtinstallation
Lichtinstallation
von Ingo Maurer
Entfernung: 0,18 km
Badende
Badende
von Wolfgang Göhner
Entfernung: 0,18 km