Kunstwerk von Eva Fritz-Lindner
Größe 4 Teile je ca. 230/130 cm
Material gebrannter und glasierter Ton (Majolika)
Jahr 1986
Bismarck-Gymnasium, Bismarckstraße 8
Innenstadt-West
Im Jahre 1986 erhielt die in Karlsruhe mehrfach vertretene Keramikerin den Auftrag, die vier bis dahin freien Felder an der Ost- und Westwand der Aula des Bismarckgymnasiums künstlerisch zu gestalten. Vier der acht Felder waren bereits von Erwin Spuler Anfang der 50er Jahre mit Flachreliefs versehen worden. Eva Fritz-Lindner bezieht sich wie ihr männlicher Kollege auf die Antike. Die in Inhalt, Form und Farbe vielteiligen Werke erzählen im Gegensatz zu ihm komplexe Geschichten. Es entstanden farbige, plastische Bilderfolgen, die an Comics erinnern. Die vier Reliefs wurden in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe gefertigt, bei der Eva Fritz-Lindner ab 1955 fest angestellt war. Ab 1964 lebte und arbeitete sie als freie Keramikkünstlerin in Karlsruhe, wo sie am 2. Juli 2017 verstarb.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Links
Keine weiteren Links vorhanden