Kunstwerk von Carl Egler
Größe unterschiedliche Formate
Material gebrannter und glasierter Ton (Karlsruher Majolika)
Jahr 50er und 60er Jahre
Vierordtbad, Ettlinger Straße 4
Südweststadt
In der Halle des heutigen Wellnessbereichs füllt ein großformatiges Keramikbild eine ganze Wand aus (ca. 10/2,3 m), das leicht bekleidete Frauen und Männer, stehend, sitzend und liegend zeigt. Die Blicke sind unterschiedlich ausgerichtet. Die Gruppe ist von stilisierten Pflanzen und vielfarbigen rechteckigen Kacheln umgeben. Auf der gegenüber liegenden Wand befinden sich junge Männer und Frauen zwischen Blumen und Vögeln (ca. 87/228/3 cm). Einige von ihnen sind leicht gekleidet, andere völlig nackt. Das Kunstwerk wurde im Jahre 2012 von der damals 85 jährigen Agathe Rheinbold, einer Stammbesucherin des Bades, dem Vierordtbad als Schenkung überlassen. Im Übergangsflur Richtung Ausgang ist eine Darstellung der Artemis angebracht, ihr ist als Attribut die Lyra zugeordnet (ca. 130/60/10 cm). Die drei reliefartigen Arbeiten sind sehr gut erhalten und stammen aus den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Werke entstanden in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe.
![]() | Ettlinger Straße 4, Anzahl: 1 Klicken/Tippen Sie auf diesen Link, um das Objekt im Mobilitätsportal Karlsruhe zu öffnen. | |
Weitere und aktuelle Verkehrsinformationen finden Sie im Mobilitätsportal |
Links
Keine weiteren Links vorhanden