Kunstwerk von Eva und Frido Lehr
Größe unterschiedliche Maße
Material gebrannter und glasierter Ton (Majolika)
Jahr 1962
Heinrich-Hertz-Schule, Südendstraße
Südweststadt
Im Jahre 1962 erhielt das Künstlerpaar Eva und Frido Lehr den Auftrag, das südliche Treppenhaus der neu erbauten Gewerbeschule, heute Heinrich-Hertz-Schule, zu gestalten. Das Werk wurde in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe ausgeführt, mit der Eva Lehr als freischaffende Künstlerin damals häufig zusammenarbeitete. Die mehrteilige Arbeit ist in einer ungegenständlichen Bildsprache und mit einer kontrastreichen Farbigkeit in der Tradition der geometrischen Abstraktion ausgeführt. Sie umfasst sämtliche Westwände des sechsstöckigen Treppenhauses. Eva Lehr, geborene Stubenrauch (1925-2014) und Frido Lehr (1928-2018) verwirklichten im süddeutschen Raum viele Kunstprojekte gemeinschaftlich, vor allem in sakralen Räumen. Im Jahr 1954 wurde Frido Lehr mit dem Kunstpreis der Stadt Karlsruhe für Bildhauerei ausgezeichnet.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Links
Keine weiteren Links vorhanden