Kunstwerk von Franz Dewald
Größe unterschiedliche Maße
Material farbiges Glas/Blei
Jahr 1985
Begegnungszentrum Grötzingen, Niddastraße 9
Grötzingen
In einem volksnahen Figurenstil verwirklichte der mit Wohnsitz und Atelier bis zu seinem Tode in Grötzingen ansässige Künstler seine Glasgestaltung für das Begegnungszentrum im Zentrum des Stadtteils. Inhaltlich zeigt ihn seine künstlerische Intervention verbunden mit den einfachen Menschen und ihren elementaren Handlungen. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass Franz Dewald seine Motive malerisch auflöst und eigenwillig abstrahiert. Deutlich sind dabei Einflüsse der Klassischen Moderne zu erkennen. Diese lernte er während eines Aufenthalts in Paris zwischen 1940 und 1944 kennen, als er sich dort - als technischer Zeichner militärisch dienstverpflichtet - aufhielt. Der Kunstmaler, Glasgestalter und Plastiker wurde am 13. April 1911 in Viernheim geboren und verstarb am 15. November 1990 in Grötzingen.
Keine weiteren Links vorhanden