Kunstwerk von Rudolf Gleichauf
Größe Durchmesser je ca. 60 cm
Material Malerei auf Wand
Jahr um 1875
Kant-Gymnasium, Englerstraße 10
Innenstadt-Ost
Das heutige Kant-Gymnasium hieß zur Zeit der Gründung Anfang der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts ‚Höhere Bürgerschule‘. Damals wie heute empfangen berühmte männliche Personen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst die Eintretenden. Überhöht und vor Goldgrund dargestellt, bleiben sie unter sich, Frauen sind nicht vertreten. Als Rundbilder wurden sie von Rudolf Gleichauf gegen Mitte der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts direkt auf die Wand gemalt, danach plastisch umrahmt. Vom selben Künstler stammt die Darstellung der Allegorie der Hygieia im Giebelfeld über dem ehemaligen Eingang des Vierordtbades. In den 1860er Jahren dokumentierte Rudolf Gleichauf zudem in Wort und Bild die Kleidung einfacher Menschen, vorwiegend die Trachten der ländlichen Bevölkerung des Großherzogtums. Seit dem Jahre 2020 liegt seine Bildfolge "Badische Landestrachten" als Buch vor, bearbeitet und erläutert von Brigitte Heck vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Links
Keine weiteren Links vorhanden