Für 2022: Fördergelder für Projekte in Mühlburg und Innenstadt-Ost
Soziales, generationenübergreifendes und interkulturelles Miteinander fördern
Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen, die mit anderen Menschen in Mühlburg oder der Innenstadt-Ost ein Projekt realisieren möchten, können eine finanziellen Förderung beantragen. Für das Jahr 2022 stehen Fördergelder von 10.000 Euro für Mühlburg und 14.000 Euro für die Innenstadt-Ost zur Verfügung.
Fördermittel aus Fonds der Stadt und des Landes
Die Fördermittel verwaltet ein Verfügungsfonds, den das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe finanziert. Die Mittel des Landes stellt das Förderprogramm "Nichtinvestive Städtebauförderung (NIS 2019)" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zur Verfügung. Für das Förderprogramm mit dem Namen "Mühlburg NIS-2019" beginnt der Förderzeitraum im Jahr 2019, die Förderung im Rahmen des Programms für die Innenstadt-Ost "NIS-2021" startet 2021.
Neue Begegnungen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
Die Stärkung des sozialen Miteinanders, der generationenübergreifende und der interkulturelle Austausch sollten bei den geförderten Projekten im Vordergrund stehen. Die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu unterstützen und die gemeinschaftliche Gestaltung des Zusammenlebens im Stadtteil zu stärken sind das Ziel dieser finanziellen Unterstützung.
Förderanträge online einreichen
Als Antragsfristen des jeweiligen Jahres gelten der 31. März, 30. Juni, 15. Oktober und 31. Dezember. Antragstellerinnen und Antragsteller können ihre Projektanträge online einreichen. Weitere Auskünfte gibt die Stadtteilkoordination telefonisch unter 0721 133-5758 oder per Mail an koordination.muehlburg@sjb.karlsruhe.de. Über die Vergabe entscheiden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen im jeweiligen Stadtteil und der Stadtverwaltung.
Weitere Informationen
Projektförderung Mühlburg auf karlsruhe.de
Online-Antrag für Projekte aus dem NIS-2019 Verfügungsfonds Mühlburg
Förderprogramm "Nichtinvestive Städtebauförderung" auf baden-wuerttemberg.de