Klosterweg 11
Karlsruhe
14.00 Uhr: Sonderführung "125 Jahre" Ewige Ruhe" im Hardtwald
Referent: Sandra Eberle M. A., Paul-Ludwig Schnorr oder Helene Seifert M. A.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe - Eines der wichtigsten Monumente badischer Geschichte.
Die in mitten des Hardtwalds stimmungsvoll an der Lärchenallee gelegene Grabkapelle ist das einzige großherzogliche Bauwerk in Karlsruhe, das den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstanden hat.
Es ist die Begräbnisstätte von fünf der insgesamt sieben Großherzöge von Baden.
125 Jahre „Ewige Ruhe“ – 1896 wurde die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe fertiggestellt. Errichtet als Mausoleum für den jung verstorbenen Sohn des badischen Großherzogs, wurde sie zur fürstlichen Familiengrablege. 1952 fand die Beisetzung statt. Die versteckt im Hardtwald gelegene Kapelle ermöglichte der Fürstenfamilie einst ein privateres Gedenken. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Großherzoglichen Grabkapelle und den hier beigesetzten Persönlichkeiten.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Oststadt |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | |
Rechtswert (UTM): | 457677.62 |
Hochwert (UTM): | 5429832.02 |
Rechtswert (GK): | 3457736.1 |
Hochwert (GK): | 5431565.12 |
Längengrad: | 8.42° ö.L. |
Breitengrad: | 49.02° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Büchiger Allee (21 m) | LIVE! |
Linie/n: Bus 30 | ||
![]() | Pastor-Felke-Str. (520 m) | LIVE! |
Linie/n: Bus 30 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Fasanengarten (707 m) |
![]() | Waldhornstraße (1343 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 07.09.2021
Links
Keine weiteren Links vorhanden